Herzliche Einladung zu unserer FrühstüXkirche am Sonntag, den 08.10.2023
Eingeladen sind alle, Junge und jung gebliebene, Familien, Jugendliche, Omas und Opas, kurz gesagt es ist für alle Generationen etwas geboten.
Ein paar Hinweise zu diesem Gottesdienst:
- es findet ab 09:00 Uhr ein Frühstück im Gemeindehaus statt - das Frühstück ist kostenlos - Spenden sind erbeten
- damit wir besser planen können ist allerdings eine Anmeldung für das Frühstück notwendig
- Anmeldung für das Frühstück bis spätestens 05.10.2023 im Pfarramt
- Telefon Pfarramt 0911-63 68 45 oder Email: pfarramt.reichelsdorf-n@elkb.de
- ab 10 Uhr findet in der Kirche Gottesdienst statt - für den Gottesdienst ist keine Anmeldung notwendig
Es freut sich auf Dich / Sie / Euch
Euer FrühstüXkirchen-Team
Mitsingen erwünscht
Die Vorbereitungen für die 100-Jahr-Feier unseres Kirchenchors befinden sich in einer wichtigen Phase. Unterstützung hätten wir vor allem in den Männerstimmen nötig!
Das musikalische Programm für den 22. Oktober ist festgelegt: die Hauptwerke sind Bachs „Ich will den Namen Gottes loben“, Haydns „Die Himmel erzählen“ aus „Die Schöpfung“ sowie Händels berühmtes „Halleluja“ aus dem „Messias“. Im liturgischen Teil sollen Vivaldis „Gloria“, Wrasses „Preiset den Herrn mit mir“ und „Ich will dem Herrn singen“ sowie ein Abschnitt aus „Der Sonnengesang“ von Gunsenheimer erklingen.
Wir freuen uns auf neue Mitsängerinnen und Mitsänger!
E. Lachenmayer und L. Frank
Rückblick auf den Ausflug unseres Kirchenchors
Am Sa, 1. Juli fand unser zur Tradition gewordener Chorausflug statt. Auf Vorschlag eines Chormitglieds war Pappenheim unser Ziel. Frau Karen Steinle (verwandt mit einem Chormitglied) begleitete uns freundlicherweise und brachte uns die Sehenswürdigkeiten nahe: Altes und Neues Schloss, die Weidenkirche, Burg mit herrlichem Rundblick auf die alten Häuser und das malerische Altmühltal sowie die romanische Galluskirche. Sie wurde für uns trotz ihrer fast derben Schlichtheit zum Höhepunkt des Stadtspaziergangs. Wir erwiesen unsere Reverenz mit einigen kleinen Chorstücken und waren begeistert von der wunderbaren Akustik!
Auf unserem Stadtspaziergang begaben wir uns zudem auf die Spuren berühmter Persönlichkeiten: Helmut Gollwitzer (Pfarrer der Bekennenden Kirche), Berta Kipfmüller (erste zur Dr. phil. promovierte Frau Bayerns) sowie die Malerin und Schriftstellerin Sophie Hoechstetter
Auch das leibliche Wohl kamen beim „Lindenwirt“ und später im originellen „Martas Art Café“ nicht zu kurz…
Gerne denken wir an diesen gelungenen Ausflugstag zurück und danken für die Organisation! Ludwig Frank
Kirchentag in Nürnberg und der Abend der Begegnung
Wir waren dabei, als es am Eröffnungstag des Kirchentags in Nürnberg, also am Abend der Begegnung, darum ging, unseren Gästen in Nürnberg auch als gute Gastgeber mit Essen und Trinken zu begegnen. So lud unsere Gemeinde vorübergehende Kirchentagsbesucher:innen und Hungrige zu Lángos und Schnittlauchbrot ein. Mit viel Freude und Spaß an der Sache wurde bereits am Morgen mit dem Aufbau begonnen, um dann ab 18:00 Uhr den Vorbeiziehenden den Hunger zu stillen. Der Oberbürgermeister und der designierte neue Landesbischof gesellten sich ebenso zu den Gesprächen wie zahlreiche Gesichter aus unserem Dekanat. Am Ende des Abends durften alle Beteiligten sich nicht nur über ein begehrtes Angebot (Verkauf von ca. 500 Lángos und hunderte Brote), sondern auch über eine erfreuliche Einnahme von fast 1000 Euro für unsere Gemeindekasse freuen. Für alle Mitwirkenden war es eine wirklich schöne, fröhliche und verbindende Gemeinschaftsarbeit, die nach Wiederholung ruft. Herzlichen Dank allen, die sich an diesen Abend eingebracht haben.
Pfarrer Thomas V. Kaffenberger